AKTUELLES

Kilians-Chor probt für Advent, Weihnachten und für sein Sommerkonzert 2025

Der Kilians-Chor Nierstein e.V. nutzte das letzte Oktoberwochenende zur Probe von Advents- und Weihnachtsliedern, sowie für das Sommerkonzertprogramm im kommenden Jahr. Fünfzig Sängerinnen und Sänger trafen sich samstags und sonntags im Antoniushaus an der Kilianskirche in Nierstein unter der Leitung von Frank Häser, um sich musikalisch auf die Advents- und Weihnachtszeit vorzubereiten. Dies einmal mehr für den Festgottesdienst am Ersten Weihnachtsfeiertag und für ein Engagement des Chores bei „Kultur um 8“ in Nierstein, am Dienstag den 17. Dezember um 20:00 Uhr in der Kilianskirche. Der Kilians-Chor ist bereits seit Beginn der Veranstaltungsreihe „Kultur um 8“ vor 17 Jahren in guter Regelmäßigkeit ein Aktivposten, was die Programmgestaltung angeht. In diesem Jahr steht das Motto unter „Besinnung im Advent“ mit geistlich- weltlicher Musik und passenden Textbeiträgen. Aber nicht nur Advent und Weihnachten standen im Focus der Proben, sondern auch ein rein weltliches Programm welches im Rahmen eines Sommerkonzertes am Sonntag den 24. August 2025 im Weingut Raddeck in Nierstein aufgeführt wird. Die Besucher dürfen sich schon heute bei einem hoffentlich lauen Sommerabend auf die Musik von Queen, Prince, Robbie Williams, Reinhard Mey, um nur einige zu nennen, freuen. Die Zeitumstellung von der Sommerzeit zur Normalzeit spielte dem Kilians-Chor in diesem Jahr in die Karten, konnte doch das obligatorische Zusammensein nach der Probe zur Festigung der Chorgemeinschaft bei Pizza, Wein und einer Fotostrecke „35 Jahre Kilians-Chor, im Pfarrsaal ausgiebiger gestaltet werden, da die Sängerinnen und Sänger in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Stunde mehr Schlaf „geschenkt“ bekamen.

Kilians-Chor lädt ein zum Glühwein und Orangensaft am Montag den 11.11.2024 im Rahmen des Martinszugs der Stadt Nierstein

Der Kilians-Chor Nierstein e.V. übernimmt einmal mehr den Ausschank von Glühwein und warmen Orangensaft am Martinstag, Montag 11.11.2024, im Park der Stadt Nierstein.

Der Erlös fließt in die Chorkasse zur Umsetzung der Projekte im kommenden Jahr.

Jede und jeder die/der seine eigene Tasse mitbringt erhält einen Nachlass in Höhe von 50 Cent pro Tasse auf den Listenpreis für den Winzer-Glühwein vom Weingut Tobias Staiger aus Nierstein.

Das Angebot gilt nicht für den Orangensaft

Der Kilians-Chor und die Stadt Nierstein freuen sich auf ein reges Interesse an den Martinsumzügen am 11.11.2024 in Nierstein und in Schwabsburg.

Einladung der Stadt Nierstein zur Weinprobe

Die Stadt Nierstein feierte im vergangenen Jahr 60 Jahre Partnerschaft zwischen Nierstein und Gevrey-Chambertin. Nierstein zeigte sich als charmanter Gastgeber mit einem abwechslungsreichen Besuchsprogramm, welches vom Kilians-Chor Nierstein e.V. mitgestaltet wurde. Dankbar dafür zeigte sich die Stadt in Form einer Einladung an den Chor zu einer Weinprobe. Diese fand am 6. Juli im Antoniushaus in Nierstein statt. Der Erste Beigeordnete und ehemalige Leiter des Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen, führte kurzweilig mit einem hohen Maße an Sachkenntnis durch die Qualitätsweinprobe. Vorgestellt wurden ausschließlich Weine vom Weingut Jakob Gerhardt welches auch alle Weine spendete. Schätzel präsentierte in drei Blöcke je drei Weine, wobei im ersten Block die klassische Qualitätspyramide beim Riesling – „Herkunft und Qualität“ – beleuchtet wurde. Block zwei widmete sich den Böden, Löss, Kalk und Rotliegendes (Schiefer). Der letzte Block stand im Zeichen der Spitzenweine aus dem Hause Jakob Gerhardt. Den Abschluss markierte eine Rheinhessen Riesling Auslese. Vorsitzender Norbert Kessel bedankte sich nach der Probe beim Probenleiter, Otto Schätzel, und beim Niersteiner Stadtbürgermeister, Jochen Schmitt, der terminlich anderweitig verpflichtet war. Ein herzliches Dankeschön richtete Kessel an Pierre Boos, Geschäftsführer bei Jakob Gerhardt, für die großzügige Weinspende. Bedankt wurde sich auch beim Team aus den Reihen des Chors welches die Probe vor- und nachbereitet hatte, sowie den Ausschank übernahm.

Mit diesen Eindrücken verabschiedet sich der Kilians-Chor bis Anfang August in die Sommerpause.

 

Kilians-Chor sorgt für die Bewirtung beim Konzert der Kilianos

Einmal mehr hat der Kilians-Chor aus Nierstein die Bewirtung beim Jahreskonzert der Kilianos am 16. März in der Rundsporthalle in Nierstein übernommen. Es ist seit langem guter Brauch, dass sich die musikalischen Geschwistervereine auf dem Kiliansberg gegenseitig unterstützen. Zuletzt eindrucksvoll im November 2023, als mehr als 20 Musikerinnen und Musiker das Jahreskonzert des Kilians-Chor begleitet haben. Von daher ist es nur logisch, dass die Sängerinnen und Sänger vom Chor die Besucher der gut gefüllten Rundsporthalle verköstigen.

Beide Vereine ergänzen sich und bewirken ein musikalisch harmonisches Gesamtbild der kath. Kirchengemeinde St. Kilian, weit über die Grenzen von Nierstein hinaus.

Kilians-Chor bereichert Radiogottesdienst am 17. März 2024

Die Sängerinnen und Sänger vom Niersteiner Kilians-Chor haben den vom Deutschlandfunk übertragenen Radiogottesdienst am Sonntag den 17. März um 10:00 Uhr in der katholischen St. Kilianskirche Nierstein musikalisch bereichert.

Dieser Stand unter dem Motto „Steh auf“. Das taten am frühen Sonntagmorgen 50 Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft um den von Pfarrer Thomas Catta zelebrierten Gottesdienst, der das Lazarus Motiv aufgriff, mitzugestalten. Unterstützt wurde der Chor mit seinem Dirigenten, Frank Häser, von Dirk Ihrig am Schlagzeug. Die passenden Orgeltöne von Thorsten Weber, gemeinsam mit der Gemeinde, rundeten das musikalische Gesamtbild des Gottesdienstes ab. Etwa 400.000 Hörerinnen und Hörer während der Liveübertragung und in der Mediathek erreichte der Deutschlandfunk mit seinem Radiogottesdienst aus Nierstein.

Beim nächsten Gottesdient muss die Chorgemeinschaft nicht so früh aufstehen. Dann nämlich gilt es die Osternacht am 30. März um 21:00 Uhr in der Kilianskirche mitzugestalten.

Herzliche Einladung am ALLE zum Gottesdienstbesuch in der Karwoche und an Osterfeiertagen, nicht nur in der Pfarrgruppe Nierstein-Oppenheim.

 

Mechtild Sander – Verabschiedung nach 34 Jahren Chorzugehörigkeit

Mit Wehmut wurde am Donnerstag den 22.02.2024 Mechtild Sander aus den Reihen der Chorgemeinschaft verabschiedet. Mechtild Sander gehörte 34 Jahre dem Kilians-Chor an, und trat ein Jahr nach dessen Gründung als Sängerin in der Altstimme ein. Auf eigenen Wunsch verlies Mechtild Sander nun den Chor, nicht ohne sich vorab mit einer Einladung zu einem Umtrunk bei den Sängerinnen und Sänger zu verabschieden.  Der Vorstand bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die langjährige Treue und dem Versprechen, Sie auch weiterhin über die Chor-Aktivitäten zu informieren.

 

Närrische Chorprobe 2024

Einmal mehr stellte Chorleiter Frank Häser sein Talent als Mainzer Hofsänger unter Beweis. Dies bei der närrischen Chorprobe des Kilians-Chor Nierstein e.V. am Donnerstag den 8. Februar im Antoniushaus, mit anschließendem Imbiss mit Weck, Worscht und Woi im Pfarrsaal.

So ein Tag, so wunderschön wie heute!

 

Kilians-Chor begeistert mit Konzert in der Kilianskirche

Mit stehenden Ovationen wurden der Kilians-Chor Nierstein nach seinem Konzert am 19. November in der Kilianskirche bedacht.

35 Jahre nach Gründung des Chores im Jahre 1988, und vier Jahre nach einer coronabedingten Zwangspause konnte der Chor endlich wieder einmal sein Können in vollem Umfang zur Geltung bringen. Auf dem Programm standen die Missa Brevis in B von Christopher Tambling, das Magnifikat von John Rutter und die Gospel Messe von Jakob de Haan.

Tambling war Musikdirektor Organist und an der Benediktinerabtei Downside in Südengland. Der Uraufführung fand 2014 in Landau anlässlich des Diözesan-Kirchenmusiktages der Diözese Speyer statt. Der Komponist konnte der Aufführung nicht beiwohnen. Er starb im Jahr 2015 mit nur 51 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.

John Rutter vollendete sein Magnificat im Jahre 1990. Die Uraufführung fand im gleichen Jahr in der Carnegie Hall in Ney York statt

Die Gospel Messe von Jacob de Haan nimmt Bezug auf die Gospelmusik, die sich um 1870 dem Jahr, in dem die Sklaverei in Amerika abgeschafft wurde, über die ganze Welt verbreitete.

Unterstützt wurden die rund 60 Sängerinnen und Sänger des Kilians-Chor durch Musikerinnen und Musiker aus den Reihen der Kilianos, und von Andreas Leuck am Klavier und an der Orgel. Kurzweilig durchs Programm führte der aktive Tenor, Martin Cordes. Für einen besonderen musikalischen Leckerbissen sorgte der aktive Sänger, Harry Braum, mit einem Saxofon-Solo beim Agnus Dei aus der Gospelmesse. Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen des Chorleiters vom Kilians-Chor, Frank Häser.

Ein knappes Jahr bereitetet sich der Chor unter der Leitung von Frank Häser auf das Konzert vor. Parallel probten die Musikerinnen und Musiker der Kilianos unter der Leitung von Joel Sangers den Orchesterpart. Im Ergebnis überzeugte das Gesamtensemble, und Andreas Leuck, mit der 90-minütigen Aufführung. Der Schulterschluss zwischen Kilians-Chor und Kilianos soll keine „Eintagsfliege“ bleiben. Schließlich sind beide Vereine in der katholischen Kirchengemeinde St. Kilian Nierstein beheimatet. An diese, und Pfarrer Johannes Kleene, geht ein ausdrückliches Dankeschön dafür, dass Chor und Orchester die Kirche als Veranstaltungsraum, und die kircheneigenen Räume für ihre Proben nutzen dürfen. Außerdem an die Stiftung Kultur im Landkreis um Landrätin Dorothea Schäfer, sowie an Anja Korst von AKO Immobilien, die das Konzert finanziell unterstützten. Da das Konzert im Rahmen des Niersteiner Kultursommers eingebettet war, lud Stadtbürgermeister Jochen Schmitt den Chor zu einer Weinprobe im kommenden Jahr ein. Auch dafür ein großes Dankeschön.

 

 

Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen und AKO Immobilien, Anja Korst, unterstützen Kilians-Chor Konzert

           

 

 

 

Die Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen und AKO Immobilien, Anja Korst, fördern den Kilians-Chor Nierstein e.V. in seinem Jubiläumsjahr. Seid mittlerweile 35 Jahre existiert der 60 Stimmen starke gemischte Chor, der in der katholischen Kirchengemeinde St. Kilian Nierstein beheimatet ist.

Die Projektförderung der Stiftung „Kultur im Landkreis“ und von AKO Immobilien in Höhe von jeweils 500 Euro diente zur Finanzierung des Jubiläumskonzertes, welches am 19. November in der Niersteiner Kilianskirche stattfand.

Gemeinsam mit dem Chor gestalteten Musikerinnen und Musiker der Kilianos unter der Überschrift „Kontraste“ den Konzertabend in der Kilianskirche in Nierstein.

Dabei wurden die Missa brevis B von Christopher Tambling, das Magnificat von John Rutter und die Gospel Messe von Jakob de Haan aufgeführt.

Der Kilians-Chor Nierstein e.V. bedankt sich ausdrücklich bei Landrätin Dorothea Schäfer und seinem Chormitglied, Anja Korst, für die großzügige finanzielle Unterstützung seitens der Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen und AKO Immobilien!

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑